DATENSCHUTZ­RICHTLINIEN

Zuletzt geändert: 24.05.2018
Datum des Inkrafttretens: 25.05.2018

Die Privatsphäre unserer Nutzer ist für uns bei RISER ein großes Anliegen. In diesen Datenschutzrichtlinien erläutert RISER die Grundprinzipien, beispielsweise welche Informationen RISER sammelt und wie RISER mit den Informationen der Nutzer umgeht.

Die wichtigsten Punkte:

  • Jeder Nutzer hat die Möglichkeit bei seinen auf RISER hochgeladenen oder mit RISER erstellten Informationen festzulegen, für wen diese Informationen sichtbar sind. Je nach Einstellung können diese auch öffentlich einsehbar sein.
  • Der Schutz der Daten und Informationen der Nutzer ist RISER sehr wichtig. Daher stellt RISER verschiedene Möglichkeiten bzw. Einstellungen zur Verfügung mittels derer der Nutzer sich einen entsprechende Datenschutzoption entscheiden kann.
  • RISER arbeitet stets daran auch weitere Datenschutz/Privatsphäre Einstellungen in die mobile App sowie die Web-Plattform zu integrieren.
  • Von RISER aggregierte Informationen können für geschäftliche Zwecke verwendet werden und werden unkenntlich gemacht.

Wir bei RISER respektieren und achten die Privatsphäre unserer Nutzer und sind daher auch stets um die Sicherheit der von Nutzern auf die Plattform RISER (mobile Applikation & Webseite) übertragenen Informationen bemüht.

In dieser Datenschutzrichtlinie erläutert RISER:

  • welche Daten und Informationen RISER erfasst
  • wie diese Daten genutzt und weitergegeben werden
  • welche Privatsphäre-Einstellungen der Nutzer zur Verfügung hat
  • welche Rechte der Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung von RISER hat

Diese Datenschutzrichtlinien wurden auf Deutsch verfasst und in weitere Sprachen übersetzt. Rechtliche Grundlage ist daher ausschließlich die Deutsche Fassung dieser Datenschutzrichtlinie.

Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können schriftlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf dem Postweg an unten folgende Adresse gesendet werden. RISER bemüht sich darum, etwaige Fragen so rasch wie möglich zu beantworten.

Firmensitz:
RISER GmbH
Franz-Josefs-Kai 49/22
1010 Wien, Österreich

1. ALLGEMEINES

1.1 RISER ist eine Online-Plattform, deren Services und Dienstleistungen auf Sammlung und Veröffentlichung motorradbasierter Daten innerhalb der RISER Plattform (Web) riserapp.com und der mobilen Applikation basiert. Nachfolgend werden die mobilen Applikation und die Web-Plattform/Website als Plattform zusammengefasst. Diese Informationen werden durch die einzelnen Nutzer gesammelt und für andere Nutzer auf der Plattform zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung von Daten und Informationen erfolgt ausschließlich nach Einwilligung des Nutzers.

1.2 Die am 25.05.2018 eintretende DSGVO sieht nach Maßgabe des Artikel 13 DSGVO eine Aufklärung der RISER GmbH hinsichtlich der Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung vor. Grundlage für die Einholung von Einwilligungen ist, sofern nicht anders festgelegt, Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Die Verarbeitung zur Erfüllung der Leistungen und Services sowie die Durchführung vertraglicher Maßnahmen und Beantwortung von Anfragen durch RISER unterliegt Art. 6 Abs. 1 lit. b und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von RISER ist Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung von RISERs berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO stellt die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, für den Fall dass lebenswichtige Interessen des betroffenen Nutzers dies erforderlich machen, dar.

2. MAßNAHMEN ZUR DATENSICHERHEIT

Sicherheit ist für RISER ein wichtiges Thema und daher geht RISER mit den Daten der Nutzer mit größter Sorgfalt um. Das bedeutet dass RISER alle Daten und Informationen mit Hilfe aktuellster Technologien gegen Verlust, unerlaubter Manipulation sowie den Zugriff Unberechtigter schützen.

2.1 Aus Sicherheitsgründen werden unter anderem sämtliche Daten und Informationen bei der Übertragung zwischen Browser, Client (Smartphones) und Servern verschlüsselt. Backups der Daten verringern das Risiko eines Datenverlusts.

3. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG & BERECHTIGTE INTERESSEN

Die Speicherung bzw. Auswertung der gesammelten Daten dient der Erbringung der von RISER angebotenen Services und Dienstleistungen sowie der kontinuierlichen Verbesserung beziehungsweise dem Ausbau der Funktionalitäten der mobilen App sowie der Plattform riserapp.com.

3.1 RISER verarbeitet die Daten und Informationen der Nutzer um berechtigte Interessen von RISER zu verfolgen. Rechtsgrundlage zur Wahrung der berechtigten Interessen von RISER ist, wie bereits in 1.2 erwähnt, Art. 6 Abs. 1 lit f.

3.2 Um die Dienstleistungen und Services von RISER zur Verfügung stellen zu können, diese stetig auszubauen und zu erweitern ist es notwendig, Nutzerdaten zu verarbeiten. Dies geschieht im berechtigten Interesse der RISER GmbH um deren Nutzern langfristig neue und innovative Funktionen und Services bieten zu können. Obwohl RISER sich darum bemüht, angemessene Schutzmaßnahmen anzuwenden, kann RISER keine hundertprozentige Garantie für die Sicherheit dieser bezüglich Diebstahl, Löschung oder Manipulation durch Unberechtigte übernehmen.

3.3 Desweiteren können Nutzerdaten verarbeitet werden um die Sicherheit der Plattform gewährleisten zu können und vor Spam sowie Missbrauch schützen zu können.

4. VON RISER VERARBEITETE DATEN

4.1 RISER sammelt die von Nutzern während einer Tour aufgezeichneten Standortdaten sowie die vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen bezüglich seiner Aktivitäten, wie z.B. Beschreibungen, Angaben zum Wetter, Länge, Dauer etc., um diese auszuwerten, aufzubereiten und dem Nutzer darzustellen. Weiters ist es dem Nutzer auch möglich, eigene Motorräder anzulegen und diese in Aktivitäten miteinzubeziehen.

4.2 Die von RISER bei der Registrierung geforderten Informationen beinhalten:

  • Vor- und Nachname;
  • Emailadresse;
  • Geburtsdatum (optional);
  • Geschlecht (optional)

4.3 Die von RISER während der Nutzung der Plattformen gesammelten Informationen beinhalten:

  • Eigenes Motorrad (optional)
  • aktivitätsbezogene Daten wie
    • Standortdaten (GPS)
    • Sensordaten
  • Länge und Dauer einer Aktivität
  • zusätzliche optionale Aktivitätsinformationen wie:
    • Titel
    • Beschreibung
    • markierte Freunde
    • vom Nutzer angegebene Wetterinformationen
    • Fotos

4.4 Um standortbasierte Services der mobilen Applikation verwenden zu können, zeichnet RISER die gesammelten Daten auf, wertet diese aus und stellt sie dem Nutzer innerhalb der App sowie auf der Plattform riserapp.com zur Verfügung.

Je nach vom Nutzer ausgewählten Privatsphäre Grad können diese Daten nur von ihm/ihr selbst, seinen/ihren Freunden oder der gesamten RISER Community gesehen werden.

Dabei hat der Nutzer die Möglichkeit, beim Abschließen einer Aktivität/eines Trips oder beim Erstellen eines Segments die gewünschte Einstellung der Privatsphäre vorzunehmen. Das Teilen eigener Inhalte auf der Drittanbieter-Plattform Facebook erfolgt ausschließlich mit der Zustimmung des Nutzers oder durch eigenhändiges Auswählen der Teilen-Funktion.

4.5 Bestimmte Informationen eines Nutzers sind auf dessen Profil von jedem auf RISER registrierten Nutzer sowie auch von Test-Nutzern der Plattformen einsehbar. Zu diesen Informationen zählen:

  • Vor- und Nachname
  • Profilbild (optional)
  • Cover-Bild (optional)
  • Freundesliste
  • Motorrad (optional)

4.6 Mit der Registrierung stimmt der Nutzer den Allgemeinen Geschäftsbedingunge sowie den Datenschutzrichtlinien von RISER zu.

5. KOMMENTARE, BEITRÄGE UND LIKE-ANGABEN

5.1 Von Nutzern abgegebene Kommentare auf Trips, Segmente und Motorräder auf der Website und den mobilen Applikationen werden inklusive der IP-Adresse des Nutzers gespeichert.

5.2 Abgegebene Kommentare bzw. Beiträge und Konversationen in Getaways werden ebenso inklusive der IP-Adresse des Nutzers gespeichert.

5.3 Gefällt mir - Angabe werden ebenso wie Kommentare und Beiträge inklusive IP-Adresse gespeichert.

5.4 Die Speicherung der IP-Adresse dient der Wahrung der Sicherheit und kann in Folge von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen durch beispielsweise beleidigende, hetzerische oder widerrechtliche Kommentare ausgewertet werden. Somit kann RISER sicherstellen dass die Identität des Verfassers gewährt ist und im Falle eines gesetzlichen Verstoßes, Rechtssicherheit gewahrt ist.

6. SPEICHERUNGSDAUER

Die gesammelten Daten werden nicht länger gespeichert, als es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist. Mit der Löschung des Nutzerprofils werden sämtliche personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht, sofern die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten nicht aus Gründen wie beispielsweise der Durchsetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften länger notwendig ist.

7. PRIVATSPHÄRE EINSTELLUNGEN

7.1 Jeder Nutzer hat die Möglichkeit zu entscheiden, welche Benutzergruppen aktivitätsbezogene Informationen einsehen können. Dabei kann der Nutzer vor dem Speichern einer Aktivität einen der drei folgenden Privatsphäre-Grade auswählen:

7.1.1 Public / Öffentlich: Jeder bei RISER registrierte Nutzer kann die abgeschlossene und auf den Server übertragene Section oder Aktivität inklusive aller auf diese Aktivität bezogenen Informationen (Titel, Beschreibung, Fotos, markierte Freunde, Statistiken) einsehen.

7.1.2 Freunde: Jeder Nutzer, der in direkter Freundschaft mit dem Ersteller einer Aktivität / eines Trips / Segments steht, kann die erstellte Aktivität / Trip / Segment inklusive aller auf die Aktivität bezogenen Informationen (Titel, Beschreibung, Fotos, markierte Freunde, Statistiken) einsehen.

7.1.3 Privat: Nur der Nutzer selbst kann sämtliche auf die Aktivität / Trip / Segment bezogenen Informationen (Titel, Beschreibung, Fotos, markierte Freunde, Statistiken) einsehen.

7.2 Jeder Nutzer hat beim Speichern/Bearbeiten eines “Getaways” (Menüpunkt Getaways) die Möglichkeit zu entscheiden, welche Benutzergruppen die jeweiligen, zu dem Getaway zugehörigen Informationen (Titel, Beschreibung, Fotos, Start- und Endzeitpunkt, Treffpunkt sowie weitere eingeladene bzw. teilnehmende Personen) einsehen können. Dabei kann der Nutzer/Ersteller eines Getaways unter folgenden 3 Möglichkeiten wählen:

7.2.1 Public/Öffentlich (Jeder): Jeder bei RISER registrierte Nutzer kann das erstellte Getaway und sämtliche Informationen einsehen sowie sich mittels eines Teilnehmen-Buttons auch zur Teilnahme an dieser Ausfahrt eintragen.

7.2.2 Freunde: Jeder Nutzer, der in direkter Freundschaft mit dem Ersteller eine Getaway steht, hat die Möglichkeit, alle zu dieser Aktivität zugehörigen Informationen einzusehen und sich mittels Teilnehmen-Buttons auch zur Teilnahme an dieser eintragen.

7.2.3 Privat: Nur vom Ersteller eingeladene Personen haben die Möglichkeit das jeweilige Getaway und dessen Informationen einzusehen. Eingeladene Nutzer können zu einem Getaway zu- oder absagen.

7.3 Mit der Live-Tracking Funktion haben Nutzer mit einer aktiven PRO-Mitgliedschaft die Möglichkeit ihre Position während einer Aktivität mit anderen zu teilen. Beim Aktivieren von Live Tracking wird ein privater Link erstellt den die Nutzerin/der Nutzer dann über verschiedene Services und Plattformen (SMS, iMessage, WhatsApp, Facebook, Google+ etc.) mit Personen bzw. Personenkreisen teilen kann.

7.3.1 Mit wem der Nutzer/die Nutzerin den Link teilt, obliegt einzig und alleine dem Nutzer/der Nutzerin. RISER übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für entstehende/entstandene Schäden oder daraus resultierende Ansprüche. RISER übernimmt des weiteren keine Haftung für die Richtigkeit oder Gültigkeit der dargestellten Daten.

7.3.2 Der Nutzer/die Nutzerin verpflichtet sich jedenfalls RISER schad- und klaglos zu halten.

7.4. reWind ermöglicht der Nutzerin/dem Nutzer, bereits gefahrene Trips auf einer interaktiven 3D-Karte darzustellen und diese wieder zu erleben. Die Nutzerin/der Nutzer kann ein solches reWind auch mit Personen (auch außerhalb der RISER Plattform) über einen erstellten Link auf verschiedenen Kanälen (SMS, WhatsApp, Facebook, Email etc.) teilen.

7.4.1 Mit wem der Nutzer diesen Link teilt liegt ausschließlich in der Verantwortung des Nutzers selbst. RISER übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten sowie entstandenen Schäden.

7.4.2 Der Nutzer/die Nutzerin verpflichtet sich jedenfalls RISER schad- und klaglos zu halten.

8. VERWENDUNG UND WEITERGABE VON INFORMATIONEN AN DRITTE

Durch die Registrierung stimmt der Nutzer ausdrücklich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung von RISER zu. Weiters erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass RISER berechtigt ist, unter Einhaltung der Privatsphäre Einstellungen, individualisierte Daten für interne Zwecke zu verwenden.

Eine Übermittlung von Nutzerdaten an Dritte (Unternehmen oder Personen) im Rahmen der Verarbeitung von Daten geschieht auf Grund berechtigten Interessen von RISER, der Einwilligung des Nutzers, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grund einer gesetzlichen Erlaubnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

RISER achtet sorgfältig auf die Auswahl Dritter bezüglich Datenverarbeitung. Die Beauftragung Dritter geschieht gem. Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.

9. VERARBEITUNG IN DRITTLÄNDERN

9.1 Grundlage für die Verarbeitung von Daten und Information in Drittländern sind die Wahrung berechtigter Interessen von RISER, die Einwilligung des Nutzers, eine rechtliche Verpflichtung oder eine vertragliche Verpflichtung.

Basis für die Verarbeitung von Daten in einem Drittland ist das Vorhandensein besonderer, der Sensibilität der Daten angepassten Voraussetzungen. Basis dafür ist Art. 44 ff. DSGVO. Dies kann beispielsweise über separates Datenschutzabkommen wie das “Privacy Shield” für die USA geregelt sein.

Als Drittland ist in diesem Kontext jenes Land zu verstehen, dass sich außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes befindet und im Zusammenhang damit auch die Verarbeitung der Daten außerhalb der EU bzw. des EWRs stattfindet.

Eine Übermittlung von Nutzerdaten an Dritte (Unternehmen oder Personen) im Rahmen der Verarbeitung von Daten geschieht auf Grund berechtigter Interessen von RISER, der Einwilligung des Nutzers, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grund einer gesetzlichen Erlaubnis gemäß Art. 44 ff DSGVO.

10. PROTOKOLLDATEN

10.1 Auf Grundlage berechtigter Interessen von RISER gemäß Art. 5. Abs. 1 lit. f erhebt und speichert RISER sogenannte Protokolldaten. Diese Daten beinhalten Informationen wie Server Name, Datum und Uhrzeit des Aufrufs eines Dienstes oder Services, Übertragungsstatus, IP-Adresse, Geräteinformationen wie beispielsweise Browsertyp und Version des Betriebssystems des Nutzers, Referrer URL. Diese Protokolldaten werden maximal 30 Tage nach Erstellung gespeichert, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus zweckdienlichen Gründen (Aufklärung eines Problems oder zu Beweiszwecken) notwendig.

11. NUTZERANFRAGEN & KONTAKTAUFNAHME

11.1 Nimmt der Nutzer mit RISER Kontakt auf (via Email oder sozialer Medien) so werden diese Angaben und Informationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung der Anfrage und zugehöriger Abwicklung, verarbeitet und können ferner in einem Customer-Relationship-System (CRM) oder vergleichbarer Organisation gespeichert werden. Sofern nicht mehr erforderlich, werden diese Daten gelöscht.

12. GOOGLE ANALYTICS

12.1 Die Online-Plattform riserapp.com verwendet im berechtigten Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und zur stetigen Verbesserung der Web-Plattform sowie zur Nutzeranalyse das Service Google Analytics der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Alle relevanten Informationen bezüglich des Besuchs der Plattform sowie die IP-Adresse werden in einem Cookie (siehe Punkt 15.) gespeichert, an einen Google Server übertragen und dort gespeichert. RISER setzt Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dabei wird die IP-Adresse von Nutzern innerhalb der Europäischen Union bzw. anderen Vertragsstaaten des Abkommens, von Google gekürzt. Google benutzt im Auftrag von RISER diese Daten und erstellt Nutzerprofile. Google Analytics stellt RISER die Auswertungen dieser Daten zur Verfügung. Diese, an Google Inc. übermittelten Daten (IP-Adresse), werden keinesfalls mit anderen Google Daten verknüpft.

Google Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des Europäischen Datenschutzrechts. Details und aktueller Status können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ

12.2 Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden, wodurch jedoch gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen von riserapp.com vollumfänglich genutzt werden können.

Durch die Installation des folgenden Browser-Plugins http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de können Nutzer gängiger Browser die Teilnahme an der Auswertung durch Google Analytics unterbinden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/

13. Fabric

13.1 RISER nutzt in den mobilen Applikationen zur Auswertung von Bedienbarkeit und Interaktion des Nutzers innerhalb der App das Entwicklertool Fabric. Fabric ist ein Tool des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzbestimmungen von Google können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.google.de/intl/de/policies/

Die Geschäftsbedingungen von Fabric sind unter folgendem Link abrufbar: https://fabric.io/terms

Die Verwendung von Fabric basiert auf Grund des berechtigten Interesses (Analyse, Weiterentwicklung, Verbesserung, Optimierung, Sicherheit) von RISER gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO und dient der ständigen Verbesserung der mobilen Applikation und damit verknüpften Services und Dienstleistungen. Für die Auswertung der Interaktion verwendet RISER das Tool Crashlytics. DIese liefert Informationen zur Nutzung der App sowie nützliche Angaben zu unvorhergesehenen Abstürzen oder anderem Fehlverhalten der Applikation und hilft RISER etwaige Fehler auszubessern.

Google Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des Europäischen Datenschutzrechts. Details und aktueller Status können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ

14. Firebase

14.1 RISER nutzt in den mobilen Applikationen zur Auswertung von Bedienbarkeit und Interaktion des Nutzers innerhalb der App das Entwicklertool Firebase. Firebase ist ein Tool des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzbestimmungen von Google können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.google.de/intl/de/policies/

Die Geschäftsbedingungen von Firebase sind unter folgendem Link abrufbar: https://firebase.google.com/terms/

Die Verwendung von Firebase basiert auf Grund des berechtigten Interesses (Analyse, Weiterentwicklung, Verbesserung, Optimierung, Sicherheit) von RISER gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO und dient der ständigen Verbesserung der mobilen Applikation und damit verknüpften Services und Dienstleistungen. Für die Auswertung der Interaktion verwendet RISER verschiedene Firebase Services. Diese liefern Informationen zur Nutzung der App sowie nützliche Angaben zu unvorhergesehenen Abstürzen oder anderem Fehlverhalten der Applikation und hilft RISER etwaige Fehler auszubessern.

Google Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des Europäischen Datenschutzrechts. Details und aktueller Status können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ

15. COOKIES

15.1 Die Online-Plattform riserapp.com verwendet für die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit bzw. der Zurverfügungstellung einiger Funktionen sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien mit Konfigurationseinstellungen, die auf dem Computer und im Browser gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es RISER auch, auf den Nutzer angepasste Angebote bereitzustellen und bestimmte Benutzerfunktionen zu realisieren. Dabei unterscheidet RISER zwischen temporären Cookies, diese werden nur für die Dauer einer Sessions/eines Besuchs des Nutzers auf der Webseite gespeichert, und transienten Cookies. Letztere werden für eine längere Dauer gespeichert und können Informationen enthalten die bei einem erneuten Besuch der Website dienlich sein können (bspw. der Login-Status um dem Nutzer eine erneute Anmeldung zu ersparen).

15.2 Durch Setzen der richtigen Einstellungen im verwendeten Browser kann der Nutzer die Erstellung und Speicherung von Cookies unterbinden. Dies kann zu Einschränkungen im Funktionsumfang der Plattform führen und wird daher nicht empfohlen. Ein allgemeiner Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketing kann beispielsweise über die Website http://www.youronlinechoices.com/ (EU) oder http://www.aboutads.info/choices/ (USA) erklärt werden.

16. VERWENDETE PLUGINS UND DRITTANBIETER

16.1 FACEBOOK

16.1.1 Die Online-Plattform riserapp.com verwendet für die Integration des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304 ein sogenanntes Plugin. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk Informationen, wie beispielsweise IP-Adresse des Nutzers und die Seite auf der sich der Nutzer befindet, auch wenn der Nutzer kein Mitglied von Facebook ist. Ist der Nutzer bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch seinem Konto zuordnen. Agiert der Nutzer mit dem Plugin, zum Beispiel durch Betätigung des Facebook "Gefällt mir" Buttons, wird die entsprechende Information vom Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Die Facebook-Plugins können auf folgender Seite eingesehen werden: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

16.1.2 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

16.1.3 Am Markt sind externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können.

16.2 CRASHLYTICS

16.2.1 RISER arbeitet zur stetigen Verbesserung seiner mobilen Applikation mit dem Plugin Crashlytics (Crashlytics, Inc.). Sollte es in der mobile Applikation zu unerwarteten Fehlern oder Abstürzen kommen, werden spezifische Informationen wie Gerätetyp, Betriebssystemversion und andere technische Daten an Crashlytics gesendet.

Die Datenschutzrichtlinien von Crashlytics können unter https://try.crashlytics.com/terms/ eingesehen werden.

16.3 OpenStreetMap

Als Kartendienst verwendet RISER die Dienste OpenStreetMap in die mobilen Applikationen sowie auf der Website. Dieser Dienst der OpenStreetMap Foundation basiert auf der Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (kurz ODbl). Die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation können unter folgendem Link eingesehen werden: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

16.4 Mapbox

RISER verwendet für die Navigation innerhalb der mobilen Applikation ein Plugin der Mapbox Inc, 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington DC 20005. Die Datenschutzbestimmungen von Mapbox können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.mapbox.com/dpa/.

16.5 YouTube

RISER bettet in seine Plattform Videos von “YouTube” ein. YouTube ist eine Video-Plattform der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzbestimmungen von Google können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.google.com/policies/privacy/

Es besteht des weiteren die Möglichkeit über ein Opt-Out Verfahren dies zu unterbinden. Hier der Link dazu: https://adssettings.google.com/authenticated.

16.6 Sentry

RISER nutzt auf den Webseiten und der Web-Plattform Sentry, ein von GetSentry LLC bereitgestelltes Service zum Monitoring von Applikationen. Die dabei aus Ihrer Nutzung erzeugten Informationen werden im Regelfall an einen Server von Sentry in den USA übertragen und dort verarbeitet und gespeichert. Bei den USA handelt es sich um ein unsicheres Drittland. Jedoch hat sich GetSentry LLC freiwillig unter dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und verpflichtet sich damit in weiterer Folge die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Sentry können unter folgendem Link eingesehen werden: https://sentry.io/privacy/.

17. NEWSLETTER

Der Nutzer hat die Möglichkeit sich bei der Registrierung optional zum Newsletter anzumelden. Der RISER Newsletter kann Informationen zu RISER, neuen Produkten oder Services oder werblichen Informationen enthalten.

Eine Anmeldung des Nutzers zum Newsletter erfolgt ausschließlich durch das explizite Einverständnis in einem sogenannten Double-Opt-In Verfahren. Dabei gibt der Nutzer seine Email-Adresse an und muss in einer nachfolgenden Email auch die Korrektheit der angegebenen Email-Adresse bestätigen. Damit verhindert RISER ein fälschliche Anmeldung. Anmeldungen zum Newsletter werden entsprechend den rechtlichen Anforderungen von RISER protokolliert und dienen der Nachweispflicht. Diese Informationen beinhalten Anmeldezeitpunkt, Bestätigungszeitpunkt, Email-Adresse und IP-Adresse. Die Protokollierung erfolgt im berechtigten Interesse von RISER gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient der Verbesserung der Inhalte sowie Darstellungen und um einen möglichst sicheren Newsletter anbieten zu können.

Der Versand der Newsletter etwaige Nutzungsmessung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Der Nutzer kann den Empfang/Erhalt des Newsletters jederzeit kündigen. Dafür befindet sich am Ende jedes Newsletters ein Link mit diesem sich der Nutzer von dem Newsletter abmelden kann. Zur Wahrung berechtigter Interessen kann RISER Email-Adressen bis zu 3 Jahre lang speichern bevor eine endgültige Löschung vorgenommen wird. Dies dient der Nachweispflicht ehemals gewährter Einwilligungen.

Für den Versand des Newsletter verwendet RISER das Service des Dienstleisters SendGrid Inc., 1801 California Street, Denver, CO 80202, USA. Die SendGrid Inc. wird auf Grund berechtigten Interesses mit dem Versand des Newsletters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO beauftragt.

Die Datenschutzbestimmungen können unter folgendem Link eingesehen bzw. abgerufen werden: https://sendgrid.com/policies/tos/#data-privacy

SendGrid kann verschiedene Daten in pseudonymer Form zur Optimierung und Verbesserung der eigenen Services nutzen. Jedoch werden Nutzerdaten nicht von SendGrid zum eigenen Versand von Emails an Nutzer verwendet.

Unter dem folgenden Link sind die Geschäftsbedingungen der SendGrid Inc. einzusehen: https://sendgrid.com/policies/tos/

Zur Messung der Nutzung bzw. der Interaktion mit dem Newsletter können sogenannte Web-Beacons verwendet werden. Diese Beacons werden auf den Servern des Dienstleisters SendGrid gespeichert und beinhalten technische Informationen (Betriebssystem, Browsertyp und Version), Zeitpunkt des Aufrufs sowie die IP-Adresse.

RISER verwendet diese Informationen zur Wahrung berechtigter Interessen von RISER um den Newsletter stetig zu adaptieren, anzupassen und zu optimieren um den Nutzer ein bestmögliches Erlebnis anbieten zu können und den Newsletter in Folge dessen auch an die Interessen der Nutzer von RISER anzupassen.

18. AUSKUNFT / RICHTIGSTELLUNG / ÜBERTRAGUNG AKA RECHTE DES NUTZERS

18.1 Der Nutzer hat das Recht auf Auskunft über seine, von RISER verarbeiteten Daten sowie eine Kopie dieser Daten entsprechend Art. 15 DSGVO einzufordern.

18.2 Der Nutzer hat gemäß Art. 16 DSGVO das Recht auf Vervollständigung und Richtigstellung seiner Daten betreffend etwaigen, ihn betreffenden falschen Daten.

18.3 Der Nutzer hat gemäß Art. 17 DSGVO weiters das Recht, ihn betreffende Daten unverzüglich von RISER löschen zu lassen beziehungsweise eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen.

18.4 Der Nutzer hat außerdem das Recht, seine betreffende Daten gem. Art. 20 DSGVO zu erhalten bzw. deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

19. WIDERRUF

19.1 Der Nutzer hat gemäß Art. 21 DSGVO das Recht der Verarbeitung seiner Daten zu jedem Zeitpunkt zu widersprechen. Dieser Widerruf kann auch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

20. LÖSCHUNG

20.1 Von RISER verarbeitete Daten werden gemäß Art. 17 und Art. 18 DSGVO gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt. Die gesammelten Daten werden nicht länger gespeichert, als es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist und mit keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten im Widerspruch stehen. Daten die für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, werden gesperrt und nur eingeschränkt verarbeitet. Dies gilt für handels- und steuerrechtliche Daten und Informationen. Mit der Löschung des Benutzerkontos werden sämtliche personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht und sind unwiederbringlich. Eine nachträgliche Wiederherstellung dieser Daten ist nicht möglich.

21. GELTUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Durch die Registrierung auf und der Benutzung der Online-Plattform riserapp.com und der mobilen Applikation RISER, stimmt der Nutzer dieser Datenschutzerklärung zu. Die Datenschutzerklärung stellt eine Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar, zu denen der Nutzer ebenfalls durch Registrierung und Benutzung der Online-Plattform riserapp.com und der mobilen Applikation RISER zustimmt.

Dies Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter folgender Adresse einsehbar: www.riserapp.com/de/agb

Ausschließlich die deutsche Fassung dieser Datenschutzrichtlinien ist verbindlich.

22. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Änderungen der RISER Datenschutzerklärung werden mit einem aktualisierten Versionsdatum auf dieser Seite angezeigt. Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Änderung der Datenschutzbestimmung erfolgt nicht. Sollte der Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden sein, steht es jedem Nutzer frei, die Löschung seines Profils zu beantragen.

RISER empfiehlt jedem Nutzer sich regelmäßig über Neuerungen bzw. Updates oder Änderungen in diesen Datenschutzrichtlinien zu informieren.

Diese Datenschutzrichtlinien können jederzeit in Bezugnahme auf Gesetzes- oder Richtlinienänderungen adaptiert und angepasst werden. Bei Änderungen die der Zustimmung des Nutzers bedürfen, wird RISER den Nutzer informieren. Erst nach Einwilligung treten diese auch für den Nutzer in Kraft.

Die letzte Änderung erfolgte am 24.05.2018

RISER ist eine Plattform und App von Motorradfahrern für Motorradfahrer mit dem Ziel Biker rund um den Globus zu verbinden. Designt und umgesetzt in 🇦🇹 von einem internationalen Team.

powered by

Copyright 2023 RISER GmbH | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum